Grundsätzliches zum Widerspruch findest Du hier.
Hier ein mögliches Modell unter vielen: Widerspruch Muster. Etwas einfacher geht’s auch so: Widerspruch Muster II oder so: Widerspruch Muster III. Ansonsten: schreibe einfach frei von der Leber weg, was Dir nicht gepaßt hat. Es geht erstmal darum, überhaupt einen Widerspruch abzuliefern. Das muß kein Deutschaufsatz werden. Zur Not reichen zwei Zeilen. Den Rest später – nach dem ersten Bescheid der Behörde. Am besten mit Hilfe eines Fachmannes (einer Fachfrau) und/oder einem Rechtsanwalt für Prüfungsfragen.
Ausführlicheres zum Thema ist hier zu finden. Es gibt auch einen Beitrag zum mündlichen Abitur und der Widerspruchsmöglichkeit.
In unserer Kritik einzelner Abitursaufgaben finden sich Anhaltspunkte für die Formulierung eines Widerspruchs, wie z.B. hier. Abkupfern erlaubt 🙂
.
.
.